Kanetsune KB-157 Danro Burned - Laminat-Stahl

Product information "Kanetsune KB-157 Danro Burned - Laminat-Stahl"

Das neue Beil DANRO von Kanetsune ist in zwei Versionen erhältlich:


KB-157 - DANRO BURNED


Klingenstahl: Warikomi High Carbon Steel/ Soft Iron Laminat

Griffmaterial: Eiche (burned)

Gesamtlänge: 36 cm

Axtkopf: 8,5 cm

Gewicht: 690 Gramm

Scheide: inkl. Lederscheide


Made in Japan


KB-158 - DANRO WHITE


Klingenstahl: SC Steel Zenko High Carbon Steel (Mono Steel)

Griffmaterial: Eiche

Gesamtlänge: 36 cm

Axtkopf: 8,5 cm

Gewicht: 670 Gramm

Scheide: inkl. Lederscheide


Made in Japan

 
Kanetsune Seki
Kanetsune Seki ist ein traditionsreicher japanischer Messerhersteller aus der Stadt Seki, die für ihre über 800-jährige Geschichte in der Schwertschmiedekunst bekannt ist. Ursprünglich spezialisiert auf die Herstellung von Samurai-Schwertern, bringt Kanetsune Seki diese jahrhundertealte Handwerkskunst in die moderne Messerkunst ein. 

Das Unternehmen fertigt Messer, die für ihre Präzision, Schärfe und Langlebigkeit geschätzt werden. Kanetsune Seki bietet sowohl industriell gefertigte Damastküchenmesser im europäischen Design an, als auch handgefertigte japanische Küchenmesser aus Weißem Papierstahl (Shirogami). Diese handgeschmiedeten Messer werden nach alten Traditionen gefertigt. Weißer Papierstahl ist bekannt für seine Reinheit und die Fähigkeit, äußerst scharfe Klingen zu erzeugen. 

Durch die Kombination von industriellen Fertigungsmethoden und traditioneller Handarbeit gelingt es Kanetsune Seki, Messer herzustellen, die sowohl moderne Anforderungen erfüllen als auch das Erbe der Samurai-Schwertschmiedekunst bewahren.
Kitasho Co., Ltd.
Sakae-machi 5-1-11
Seki City, Japan

Details of the responsible person (information obligations under the GPSR Product Safety Regulation)
ACMA - Inh. Heike Reus
Veiter Weg 13
97241 Bergtheim, Germany

Warnhinweis für Äxte und Beile

Äxte und Beile sind Werkzeuge und gelten nach dem Waffengesetz in der Regel nicht als Waffen. Dennoch können sie bei unsachgemäßer Verwendung gefährliche Gegenstände sein. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise: 

1. Achtung, scharfe Schneide: Die Schneide von Äxten und Beilen ist scharf und kann schwere Verletzungen verursachen. Gehen Sie bei der Handhabung und dem Gebrauch äußerst vorsichtig vor. 
2. Nur als Werkzeug verwenden: Verwenden Sie Äxte und Beile ausschließlich für ihren vorgesehenen Zweck, wie das Spalten oder Hacken von Holz. Unsachgemäßer Gebrauch, wie der Einsatz als Schlagwerkzeug, kann gefährlich sein und zu Verletzungen führen. 
3. Von Kindern fernhalten: Bewahren Sie Äxte und Beile an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen auf. Diese Werkzeuge sind nicht für Kinder geeignet. 
4. Schutzausrüstung tragen: Verwenden Sie beim Arbeiten mit Äxten und Beilen immer geeignete Schutzausrüstung, wie Handschuhe, Schutzbrille und festes Schuhwerk, um Verletzungen zu vermeiden. 
5. Sicherer Transport und Aufbewahrung: Schützen Sie die Schneide durch eine Abdeckung oder Hülle, wenn die Axt oder das Beil nicht in Gebrauch ist. Transportieren Sie das Werkzeug immer in einem geschützten Zustand, um Unfälle zu verhindern. 
6. Pflege und Wartung: Halten Sie die Schneide scharf und sauber. Stumpfe Schneiden erfordern mehr Kraftaufwand und können gefährliche Rückschläge verursachen. Überprüfen Sie regelmäßig den Griff auf Risse oder Lockerungen. 
7. Arbeitsumgebung beachten: Achten Sie darauf, dass keine Personen oder Tiere in der Nähe sind, wenn Sie eine Axt oder ein Beil verwenden. Arbeiten Sie stets in sicherem Abstand, um Unfälle zu vermeiden. 
8. Gesetzliche Bestimmungen beachten: Äxte und Beile gelten in der Regel nicht als Waffen, dennoch sollten Sie sich über eventuelle lokale Vorschriften zum Transport oder Besitz informieren, insbesondere beim Mitführen in der Öffentlichkeit. 

Hinweis: Äxte und Beile sind Werkzeuge, aber bei unsachgemäßer Verwendung können sie zu gefährlichen Gegenständen werden. Verwenden Sie sie verantwortungsvoll und ausschließlich für die vorgesehenen Arbeiten.